Neoplasie

0
VIEWS

von altgriechisch: νέος („neos“) – neu, πλαστειν („plastein“) – formen
Synonyme: Neoplasma, Neubildung

WERBUNG

Definition

Der Terminus „Neoplasie“ beschreibt die Neubildung von Körpergewebe. Diese kann entweder pathologisch autonom oder physiologisch regenerativ sein.

Bezeichnung

In der klinischen Praxis wird „Neoplasie“ manchmal synonym für maligne Tumoren verwendet. Ursprünglich aus dem lateinischen Wort „Tumor“ (Schwellung) abgeleitet, bezeichnet es makroskopisch sichtbare Prozesse. Jedoch sind nicht alle Neoplasien im herkömmlichen Sinn „Tumoren“, wie Leukämien oder mikroskopische Gewebeveränderungen (Carcinoma in situ). Diese Unterschiede werden oft nicht beachtet, und der Begriff „Tumor“ wird unabhängig von der Läsionsmorphologie verwendet.

„Mehrere endokrine Neoplasien“ (MEN) umfassen erbliche Erkrankungen, die zu Tumoren der endokrinen Drüsen führen.

Klassifizierung

Neoplasien werden nach verschiedenen Kriterien unterteilt. Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10) klassifiziert Neoplasien in Kapitel II. Zusätzlich gibt es den ICD-O, der speziell für die Onkologie entwickelt wurde.

Überblick

Neoplasien werden nach ihrer Dignität, also ihrem biologischen Wachstums- und Metastasierungsverhalten, eingeteilt:

  • Maligne Neubildungen: Diese Tumoren sind infiltrativ und/oder destruktiv und haben das Potenzial, Metastasen zu bilden.
  • Benigne Neubildungen: Sie drücken das umgebende Gewebe weg, infiltrieren es jedoch nicht und bilden keine Metastasen.

Die Grenze zwischen beiden ist nicht immer klar, es gibt verschiedene Zwischenstufen wie semimaligne Tumoren, Borderlinetumoren und Carcinoma in situ.

Maligne Neubildungen

  • Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen
  • Bösartige Neubildungen an ungenau bezeichneten Lokalisationen
  • Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
  • Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
  • In-situ-Neubildungen

Es gibt auch eine Kategorie für „Benigne Neubildungen“ und eine für „Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens“.

Links

Für Interessierte: Liste der Neubildungen nach ICD-10 (Wikipedia)


cc symbole

Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.

Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!


Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.


Meine Buchempfehlungen für Deine erfolgreiche Ausbildung

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Autor

  • Alfred H.

    Hallo! Ich bin Alfred, Baujahr 1979, glücklich verheiratet, Vater von 3 Kindern und Absolvent des 1. Ausbildungsjahrgangs (2022/25) der OTA Ausbildung in Österreich. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen sowie mein Wissen mit euch und kann damit hoffentlich einige dazu begeistern auch die Ausbildung für diesen (meinen) Traumberuf zu absolvieren.

    Alle Beiträge ansehen
WERBUNG

Liste der Begriffe

Verwandte Beiträge

Nächster Artikel
OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.
WERBUNG

Abonniere meinen WhatsApp Kanal!

Newsletter war gestern! Jetzt den OTA-Blog.at WhatsApp-Kanal abonnieren! http://whatsapp.ota-blog.at

Durchsuche das OTAnery

OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.