Das „Team-Time-out“ ist ein wichtiges Sicherheitsverfahren, das in Operationssälen und anderen medizinischen Einrichtungen angewendet wird. Ziel dieses Verfahrens ist es, Fehler und Komplikationen zu vermeiden, indem das gesamte OP-Team vor Beginn eines Eingriffs inne hält und wichtige Informationen überprüft.
Was ist das Team-Time-out?
Das Team-Time-out ist ein standardisierter Prozess, bei dem das gesamte OP-Team, bestehend aus OTA, Chirurgen, Anästhesisten, Pflegekräften und weiteren beteiligten Personen:
- Vor dem Eingriff kurz inne hält.
- Wichtige Informationen zum Patienten und zur Operation überprüft.
- Sicherstellt, dass alle Voraussetzungen für einen sicheren Eingriff erfüllt sind.
Ablauf des Team-Time-outs
- Vorstellung des Teams:
- Jedes Teammitglied stellt sich und seine Rolle im Eingriff vor.
- Patientenidentifikation:
- Überprüfung der Patientendaten, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Details des Eingriffs:
- Bestätigung von:
- Art des Eingriffs.
- Operationsseite (bei lateralen Eingriffen).
- Diagnose.
- Bestätigung von:
- Prüfung der Ressourcen:
- Verfügbarkeit von Instrumenten, Implantaten oder anderen benötigten Materialien.
- Besprechung potenzieller Risiken:
- Identifikation möglicher Komplikationen und Strategien zu deren Management.
- Anästhesie-Check:
- Abstimmung mit dem Anästhesieteam über den Patientenzustand und die geplanten Maßnahmen.
Ziele des Team-Time-outs
- Erhöhung der Patientensicherheit:
- Vermeidung von Verwechslungen und Fehloperationen.
- Sicherstellung, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen wurden.
- Verbesserung der Kommunikation:
- Förderung des Informationsaustauschs zwischen den Teammitgliedern.
- Stärkung des Verantwortungsbewusstseins im Team.
- Vermeidung von Fehlern:
- Präventive Identifikation von Risikofaktoren, bevor der Eingriff beginnt.
Vorteile des Team-Time-outs
- Reduktion von Fehlern: Verhindert Missverständnisse und operative Komplikationen.
- Förderung der Teamarbeit: Verbessert die Zusammenarbeit und das Vertrauen im OP-Team.
- Einhaltung von Standards: Unterstützt die Umsetzung von Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien wie der WHO-Checkliste.
Fazit
Das Team-Time-out ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitskultur in Operationssälen. Durch die systematische Überprüfung aller relevanten Informationen wird nicht nur die Patientensicherheit erhöht, sondern auch die Effizienz und Kommunikation im OP-Team verbessert.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.