Benannt nach Kenneth Mattox (*1938), amerikanischer Chirurg
Synonym: linksseitige mediale viszerale Rotation
Definition
Das Mattox-Manöver, auch als linksseitige mediale viszerale Rotation bekannt, ist ein chirurgisches Verfahren, das häufig im Rahmen der „Damage Control Surgery“ (DCS) angewendet wird. Es dient der Untersuchung und Behandlung von vaskulären und retroperitonealen Verletzungen.
Anatomie
Für die chirurgische Versorgung von abdominellen Traumata wird der Bauchraum in drei Zonen unterteilt, um die Beschreibung und Entscheidungsfindung bei der Behandlung von Verletzungen zu erleichtern.
Zone I (zentral)
Zone I umfasst die zentralen retroperitonealen Strukturen von der Hiatus aorticus bis zur Aortenbifurkation. Hier liegen wichtige Gefäße wie die Bauchaorta und ihre Hauptäste sowie das Pankreas und Teile des Duodenums.
Zone II (seitlich)
Zone II erstreckt sich lateral zu Zone I und umfasst Strukturen wie Nieren, Nebennieren und Teile der renalen Blutgefäße, Ureter und Colon ascendens.
Zone III (Becken)
Zone III befindet sich unterhalb der Aortenbifurkation und umfasst Arterien und Venen des Beckens sowie distale Teile des Gastrointestinaltrakts.
Indikationen
Das Mattox-Manöver wird hauptsächlich zur Inspektion und Behandlung retroperitonealer Verletzungen in Zone I durchgeführt, insbesondere bei Traumata oder TumorenDer Begriff "Tumor" hat in der medizinischen Terminologie zwei verschiedene Bedeutungen: >>Im OTAnery vertiefen!.
Durchführung
Die Durchführung beginnt mit der Mobilisierung des distalen Colon descendens entlang der Toldt-Linie. Danach werden Magen, Pankreas, Milz, linke Niere und linkes Hemikolon mobilisiert, um die Bauchaorta zu inspizieren.
Komplikationen
Obwohl das Mattox-Manöver lebensrettend sein kann, können Komplikationen wie Milzverletzungen, venöse Abrisse oder postoperative Pankreatitis auftreten. Die Entscheidung für das Manöver sollte daher sorgfältig getroffen werden.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.
Liste der Begriffe
- Tumoren