Abszessspaltung

0
VIEWS

Definition

Eine Abszessspaltung ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung von Abszessen eingesetzt wird.

WERBUNG

Indikation

Das Hauptziel der Abszessspaltung besteht darin, den Abfluss von Eiter aus der Abszesshöhle zu ermöglichen. Sie wird angewendet, wenn Abszesse nicht spontan abheilen oder durch konservative Behandlungsmethoden nicht erfolgreich behandelt werden können, sowie bei Anzeichen einer allgemeinen Infektion. Diese Prozedur wird insbesondere bei Abszessen in der Haut, im Unterhautgewebe oder in submukösen Regionen wie Furunkeln durchgeführt.

Durchführung

Die betroffene Region wird lokal betäubt, bei größeren Abszessen kann eine Vollnarkose erforderlich sein. Anschließend wird die Haut über dem Abszess eingeschnitten, um den Eiter abfließen zu lassen. Bei tieferen Abszessen wird der Zugang zur Abszesshöhle durch vorsichtiges Aufspreizen nach dem Einschnitt geschaffen, beispielsweise mit einer Klemme.

Der Eiter wird entfernt und nekrotisches Gewebe wird ausgeräumt. Danach wird die Abszesshöhle gespült, um verbliebenen Eiter und kleine Gewebereste zu entfernen. Die Wunde wird nicht verschlossen, um ein Wiederauftreten des Abszesses zu verhindern. Bei größeren Abszesshöhlen kann vorübergehend eine Drainage eingelegt werden, um ein erneutes Ansammeln von Eiter während der Heilung zu verhindern.

Nachbehandlung

Die Abszesshöhle wird täglich mit Kochsalzlösung gespült, bis die Spülflüssigkeit klar ist. Während dieser Zeit wird die Drainage allmählich entfernt. Die Wunde heilt durch sekundäre Intention, d.h., sie wird von innen heraus durch Granulationsgewebe gefüllt und schließlich verschlossen.


cc symbole

Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.

Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!


Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.


Meine Buchempfehlungen für Deine erfolgreiche Ausbildung

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Autor

  • Alfred H.

    Hallo! Ich bin Alfred, Baujahr 1979, glücklich verheiratet, Vater von 3 Kindern und Absolvent des 1. Ausbildungsjahrgangs (2022/25) der OTA Ausbildung in Österreich. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen sowie mein Wissen mit euch und kann damit hoffentlich einige dazu begeistern auch die Ausbildung für diesen (meinen) Traumberuf zu absolvieren.

    Alle Beiträge ansehen
WERBUNG

Liste der Begriffe

Verwandte Beiträge

Nächster Artikel
OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.
WERBUNG

Abonniere meinen WhatsApp Kanal!

Newsletter war gestern! Jetzt den OTA-Blog.at WhatsApp-Kanal abonnieren! http://whatsapp.ota-blog.at

Durchsuche das OTAnery

OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.