Definition
Eine Abszessspaltung ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung von Abszessen eingesetzt wird.
Indikation
Das Hauptziel der Abszessspaltung besteht darin, den Abfluss von Eiter aus der Abszesshöhle zu ermöglichen. Sie wird angewendet, wenn Abszesse nicht spontan abheilen oder durch konservative Behandlungsmethoden nicht erfolgreich behandelt werden können, sowie bei Anzeichen einer allgemeinen InfektionDer Begriff "Infektion" beschreibt den Vorgang, bei dem Mikroorganismen wie Viren, Pilze oder Bakterien in den Körper eindringen, sich dort ansiedeln und vermehren. >>Im OTAnery vertiefen!. Diese Prozedur wird insbesondere bei Abszessen in der Haut, im Unterhautgewebe oder in submukösen Regionen wie Furunkeln durchgeführt.
Durchführung
Die betroffene Region wird lokal betäubt, bei größeren Abszessen kann eine Vollnarkose erforderlich sein. Anschließend wird die Haut über dem AbszessEin Abszess bildet sich, wenn Eiter in einem neu entstandenen Hohlraum im Gewebe eingekapselt wird. Dieser Hohlraum entsteht durch die Einschmelzung von Zellen, und der Vorgang wird als Abszedierung bezeichnet. >>Im OTAnery vertiefen! eingeschnitten, um den Eiter abfließen zu lassen. Bei tieferen Abszessen wird der Zugang zur Abszesshöhle durch vorsichtiges Aufspreizen nach dem Einschnitt geschaffen, beispielsweise mit einer Klemme.
Der Eiter wird entfernt und nekrotisches Gewebe wird ausgeräumt. Danach wird die Abszesshöhle gespült, um verbliebenen Eiter und kleine Gewebereste zu entfernen. Die Wunde wird nicht verschlossen, um ein Wiederauftreten des Abszesses zu verhindern. Bei größeren Abszesshöhlen kann vorübergehend eine Drainage eingelegt werden, um ein erneutes Ansammeln von Eiter während der Heilung zu verhindern.
Nachbehandlung
Die Abszesshöhle wird täglich mit Kochsalzlösung gespült, bis die Spülflüssigkeit klar ist. Während dieser Zeit wird die Drainage allmählich entfernt. Die Wunde heilt durch sekundäre Intention, d.h., sie wird von innen heraus durch Granulationsgewebe gefüllt und schließlich verschlossen.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.
Liste der Begriffe
- Infektion
- Abszess