Synonym: Abscessus
Definition
Ein Abszess bildet sich, wenn Eiter in einem neu entstandenen Hohlraum im Gewebe eingekapselt wird. Dieser Hohlraum entsteht durch die Einschmelzung von Zellen, und der Vorgang wird als Abszedierung bezeichnet.
Abgrenzung
Ein Empyem ist der Eitererguss in eine vorhandene Körperhöhle, während eine Phlegmone die diffuse Ausbreitung von Eiter im Gewebe beschreibt.
Pathologie
Abszesse werden in der Regel durch eine entzündliche Gewebeeinschmelzung verursacht, die oft auf eine bakterielle InfektionDer Begriff "Infektion" beschreibt den Vorgang, bei dem Mikroorganismen wie Viren, Pilze oder Bakterien in den Körper eindringen, sich dort ansiedeln und vermehren. >>Im OTAnery vertiefen! zurückzuführen ist. Es gibt jedoch auch abakterielle, sogenannte sterile Abszesse.
Die Entstehung einer Abszesshöhle erfolgt durch die Abstoßung von nekrotischem Gewebe. Der Eiter in der Abszesshöhle besteht hauptsächlich aus abgestorbenen Zellen, BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen ohne Zellkern, die zur Domäne der Prokaryoten gehören und eine grundlegende Rolle im Ökosystem spielen. >>Im OTAnery vertiefen! und neutrophilen Granulozyten. Die Abszesshöhle kann durchgehend oder septiert sein, und ihr Rand besteht aus Granulationsgewebe mit zahlreichen Makrophagen und Fibroblasten.
Entzündungsmediatoren in der Umgebung des Abszesses führen zu Vasodilatation und Hyperthermie. Wenn diese Reaktion ausbleibt, spricht man von einem „kalten“ Abszess, der auf atypische Erreger wie Tuberkulose hinweisen kann.
Abszesse können sich entlang anatomischer Spalträume, den sogenannten Logen, ausbreiten und beträchtliche Ausmaße erreichen. Diese Spalträume bieten im Gegensatz zu den dichten Faszien wenig Widerstand gegen die Ausbreitung von Eiter.
Im Verlauf bildet sich durch die Faserproduktion der Fibroblasten eine Abszessmembran, die den Abszess bindegewebig von gesundem Gewebe abgrenzt. Wenn die Entzündung abklingt, kann der eitrige Inhalt teilweise resorbiert oder verkalkt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Bildung einer Fistel, die die Abszesshöhle mit einer inneren oder äußeren Körperoberfläche verbindet, um den Eiter abzuleiten.
Typische Erreger von Abszessen sind koagulase-positive Staphylokokken.
Einteilung
Abszesse können in fast allen Organen auftreten, z.B. Hautabszess, Leberabszess, Milzabszess, Hirnabszess, Lungenabszess, Zungenabszess, Analabszess, Mammaabszess, Spinalabszess.
Abszesse werden auch nach anatomischen Regionen oder Spalträumen benannt, z.B. perimandibulärer Abszess, submandibulärer Abszess, sublingualer Abszess, Wangenabszess, Kinnabszess, retropharyngealer Abszess.
Symptome
Die Symptome variieren je nach Lokalisation des Abszesses. Typische Entzündungszeichen wie Schwellung, Schmerzen, Rötung und Überwärmung treten auf. Bei größeren Abszessen kann es zu einem reduzierten Allgemeinzustand mit Fieber und Schüttelfrost kommen.
Komplikationen
Die Komplikationen hängen von der Lokalisation des Abszesses ab und umfassen Ausbreitung in Nachbarregionen, Streuung der Erreger durch Bakteriämie, Sepsis, Pyämie und Fistelbildung.
Diagnostik
Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchung, Labordiagnostik, Bildgebung und ggf. Punktion mit Bakterienkultur und Resistenzbestimmung.
Therapie
Die Therapie besteht in der chirurgischen Eröffnung des Abszesses, AbszessausräumungAbszessausräumung bezeichnet den chirurgischen Eingriff zur Entfernung von Eiter und nekrotischem Gewebe aus einem Abszess nach dessen Öffnung. >>Im OTAnery vertiefen!, Spülung und Einlegen eines Drains. Bei ausgedehnten Abszessen ist eine Antibiotikatherapie erforderlich, idealerweise basierend auf einer Resistenzbestimmung.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.
Liste der Begriffe
- Infektion
- Bakterien
- Abszessausräumung