Herzlich willkommen auf meinem Blog, liebe Leserinnen und Leser!
Mein Name ist Alfred, und ich freue mich, euch auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Operationstechnischen Assistenz mitzunehmen. Als begeisterter Wissensvermittler, Notfallsanitäter NKI und leidenschaftlicher Operationstechnischer Assistent (im 3. Ausbildungsjahr) möchte ich euch einen Einblick in diesen aufregenden Beruf geben, der nicht nur mein Leben bereichert, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für euch bereithält.
Ihr fragt euch vielleicht, was eine Operationstechnische Assistenz eigentlich ausmacht? Nun, diese Profis sind wahre Multitalente und die Stillen Helden im Gesundheitswesen. Von der Unterstützung im Operationssaal über die Mitarbeit in der Endoskopie bis hin zur Notaufnahme und Zentralsterilisation – Operationstechnische Assistenten sind an vorderster Front dabei und tragen maßgeblich zur Patientenversorgung bei.
Die OTA im Operationssaal: Hier sind Operationstechnische Assistenten die rechte Hand der Chirurgen. Ihre Aufgaben reichen von der Übernahme der Patienten, der Vorbereitung des Operationssaales sowie der Patienten für die Operation und der Instrumente bis zur Assistenz während des Eingriffs. Die Operationstechnische Assistenz ist im OP auch für die Überwachung und Einhaltung der Hygienestandards sowie der Wahrung der Patientensicherheit verantwortlich. Ein Job, der Präzision, Teamarbeit und ein hohes Maß an Fachwissen erfordert.
Die OTA in der Endoskopie: Operationstechnische Assistenten sind auch in der Endoskopie unverzichtbar. Sie assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Die OTA in der Notaufnahme: In der Notaufnahme sind Operationstechnische Assistenten oft die Ersten, die Hand anlegen. Sie versorgen Verletzungen, assistieren bei kleinen Eingriffen und unterstützen das gesamte notfallmedizinische Team mit ihrer Expertise und Kompetenzen.
Die OTA in der Zentralsterilisation (AEMP): Die Aufbereitung von Instrumenten und Materialien gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich. Hier sorgen Operationstechnische Assistenten dafür, dass alles steril und einsatzbereit ist.
Vielleicht denkt ihr nun, dass dieser Beruf eine Menge Verantwortung mit sich bringt – und das stimmt auch! Aber genau das macht ihn so einzigartig und erfüllend. Die Vielseitigkeit, die Teamarbeit und die direkte Hilfe am Patienten schaffen eine Arbeitsumgebung, die jeden Tag aufs Neue herausfordert und inspiriert.
Als Notfallsanitäter NKI und Operationstechnischer Assistent (in Ausbildung) kann ich meine Leidenschaft für die Medizin mit praktischer Teamarbeit verbinden. Die Entscheidung, OTA zu werden, eröffnete mir Türen zu faszinierenden Bereichen des Gesundheitswesens. Und ja, auch ich stehe noch immer begeistert am Anfang meiner Reise im OP-Kittel und freue mich auf jede neue Herausforderung.
Ihr habt die Chance, in einem Berufsfeld tätig zu werden, das nicht nur von Fachkenntnissen, sondern auch von Herzblut und Engagement lebt. Die Welt der Operationstechnischen Assistenz in Österreich ist so vielfältig wie das Land selbst. Lasst euch von meiner Begeisterung für diesen Beruf anstecken und entdeckt die zahlreichen Möglichkeiten, die er für eure berufliche Entwicklung bereithält.
Ich lade euch herzlich ein, gemeinsam mit mir tiefer in die Welt der Operationstechnischen Assistenz einzutauchen. Lasst uns gemeinsam lernen, entdecken und die Freude an der Operationstechnischen Assistenz teilen. Euer Weg zur OTA beginnt hier – und ich verspreche euch, es wird eine aufregende Reise voller Erfahrungen und Erfolge!
Mit herzlichen Grüßen,
Euer Alfred
OTA-Blog.at ist am 19.02.2024 gestartet
Alf(red)
Hallo! Ich bin Alfred, Baujahr 1979, glücklich verheiratet, Vater von 3 Kindern und besuche den 1. Ausbildungsjahrgang (2022/25) der OTA Ausbildung in Österreich. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen sowie mein Wissen mit euch und kann damit hoffentlich einige dazu begeistern auch die Ausbildung für diesen (meinen) Traumberuf zu absolvieren.
Im Takt des OPs – Österreichs OTA Fachblog
Entdecke Österreichs 1. und führenden Fachblog für Operationstechnische Assistenz (OTA). Tauche ein in eine Welt voller Fachbeiträge, Ausbildungsinfos, News und allem, was Du über den spannenden Beruf der OTA in Österreich wissen musst.
Meine Artikel, Beiträge und Leitfäden sollen dich in deinem Alltag als OTA begleiten und unterstützen. Sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit sowie Vollständigkeit und sind daher ohne Gewähr. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch approbierte ÄrztInnen & dürfen deshalb nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung oder hausinterner Standards herangezogen werden.
© 2024 OTA-Blog.at - Alle Rechte von Alfred Herler vorbehalten.
© 2024 OTA-Blog.at - Alle Rechte von Alfred Herler vorbehalten.