Das State-Trait-Angst-Inventar (STAI) ist ein weit verbreitetes psychometrisches Testverfahren zur Messung von Angst. Es unterscheidet zwischen zwei Arten von Angst, um sowohl situationsbedingte als auch persönlichkeitsbedingte Aspekte der Angst zu erfassen.
Was ist das State-Trait-Angst-Inventar (STAI)?
Das STAI ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument, das speziell entwickelt wurde, um Angstzustände zu quantifizieren und zu analysieren. Die Messung basiert auf zwei Dimensionen:
- State-Angst:
- Beschreibt die momentane Angst einer Person in einer bestimmten Situation.
- Beispiel: Die Angst eines Patienten vor einer Operation.
- Trait-Angst:
- Bezieht sich auf die allgemeine Neigung, in verschiedenen Lebenssituationen ängstlich zu reagieren.
- Beispiel: Personen, die generell dazu neigen, sich leicht Sorgen zu machen.
Aufbau und Durchführung des STAI
Das STAI besteht aus zwei Skalen mit jeweils 20 Fragen, die entweder die State-Angst oder die Trait-Angst erfassen. Die Antworten erfolgen auf einer Likert-Skala, mit der der Grad der Zustimmung zu bestimmten Aussagen angegeben wird.
- Beispiele für Fragen:
- State-Angst: „Ich fühle mich angespannt.“
- Trait-Angst: „Ich bin oft besorgt, dass etwas schiefgehen könnte.“
- Durchführung:
- Der Test wird von geschulten Fachleuten durchgeführt und ausgewertet.
- Die Ergebnisse geben Einblick in die emotionale Verfassung und die Neigung zu Angstzuständen.
Anwendungsbereiche des STAI
- Klinische Psychologie:
- Diagnose und Behandlung von Angststörungen.
- Bewertung von therapeutischen Fortschritten.
- Medizinischer Bereich:
- Einsatz zur Bewertung der Angst von Patienten vor Operationen oder medizinischen Eingriffen.
- Unterstützung bei der Entwicklung von interventionsbasierten Strategien, wie z. B. Entspannungstechniken.
- Forschung:
- Analyse der Zusammenhänge zwischen Angst und anderen psychologischen oder physischen Faktoren.
Vorteile des STAI
- Präzise Unterscheidung zwischen situationsbedingter und persönlichkeitsbedingter Angst.
- Flexibler Einsatz in verschiedenen Bereichen der Psychologie und Medizin.
- Standardisierte Durchführung und wissenschaftlich validierte Ergebnisse.
Fazit
Das State-Trait-Angst-Inventar (STAI) ist ein leistungsstarkes Instrument zur Messung von Angst und bietet wichtige Einblicke in die emotionale Verfassung von Patienten. Es ist besonders hilfreich im medizinischen Kontext, z. B. bei der Vorbereitung auf Operationen, um individuelle Strategien zur Angstbewältigung zu entwickeln.