Synonyme: Tod, Mors (lateinisch)
Definition
Der Exitus (Tod) bezeichnet den Zustand nach dem Sterben, in dem die lebenserhaltenden Funktionen eines Organismus weitgehend oder vollständig erloschen sind.
Klassifizierung
Phasen des Todes
Der Tod durchläuft verschiedene Phasen, die je nach Todesursache und Umständen variieren. Folgende Phasen werden unterschieden:
- Klinischer Tod: Er tritt ein, wenn Atmung und Herzschlag aufhören, jedoch noch eine Chance auf Wiederbelebung besteht.
- HirntodDer Hirntod markiert das Stadium des endgültigen Todes beim Menschen. Dieser Zustand ist von entscheidender Bedeutung im Kontext von Organtransplantationen und stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Entnahme von Spenderorganen dar. >>Im OTAnery vertiefen! bzw. IndividualtodDer Hirntod markiert das Stadium des endgültigen Todes beim Menschen. Dieser Zustand ist von entscheidender Bedeutung im Kontext von Organtransplantationen und stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Entnahme von Spenderorganen dar. >>Im OTAnery vertiefen!: Er ist erreicht, wenn alle Hirnfunktionen irreversibel erloschen sind, während die Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion durch medizinische Maßnahmen aufrechterhalten werden können.
- Biologischer Tod: Dies tritt ein, wenn alle Organ- und Zellfunktionen unwiederbringlich erloschen sind, was zu charakteristischen Anzeichen wie Totenflecken und Leichenstarre führt.
Der Tod ist ein gradueller Prozess und nicht punktuell. Zwischen dem IndividualtodDer Hirntod markiert das Stadium des endgültigen Todes beim Menschen. Dieser Zustand ist von entscheidender Bedeutung im Kontext von Organtransplantationen und stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Entnahme von Spenderorganen dar. >>Im OTAnery vertiefen! und dem vollständigen Zellabbau gibt es eine Zeit, die als „intermediäres Leben“ bezeichnet wird, in der bestimmte Körperreaktionen noch auftreten können.
Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Tod und Sterben beschäftigt, wird als Thanatologie bezeichnet.
2.2. Nach Todesursache
- Natürlicher Tod
- Nicht natürlicher Tod
Nach Todesumständen
Unfalltod
- Mors in tabula: Tod während einer Operation
- Mors in coitu: Tod während des Geschlechtsverkehrs
Medizinische Untersuchung
Um den Tod festzustellen, ist eine gründliche Leichenschau erforderlich, bei der vor allem auf Todeszeichen geachtet wird. In Deutschland wird der Tod rechtlich mittels einer Todesbescheinigung dokumentiert. Bei Zweifeln an der Todesursache kann eine Autopsie angeordnet werden.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.
Liste der Begriffe
- Hirntod