NPTM

0
VIEWS

Nichtmedikamentöse psychotrope Maßnahmen (NPTM) umfassen verschiedene Ansätze und Techniken, die das Ziel haben, die Psyche und das emotionale Wohlbefinden von Patienten positiv zu beeinflussen, ohne den Einsatz von Medikamenten.

WERBUNG

Was sind NPTM?

NPTM sind therapeutische Ansätze, die eine ganzheitliche Unterstützung der Patienten fördern. Sie wirken psychotrop, das heißt, sie beeinflussen die Stimmung, das Verhalten und die emotionalen Reaktionen, ohne auf pharmakologische Mittel zurückzugreifen.


Beispiele für nichtmedikamentöse psychotrope Maßnahmen

  1. Entspannungsmusik:
    • Beruhigende Klänge reduzieren Stress und fördern die Entspannung, beispielsweise in Operationsvorbereitungsräumen.
  2. Aromatherapie:
    • Der gezielte Einsatz von ätherischen Ölen wirkt angstlindernd und beruhigend, insbesondere bei Patienten vor chirurgischen Eingriffen.
  3. Kunsttherapie:
    • Kreative Aktivitäten bieten eine Möglichkeit, emotionale Spannungen abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
  4. Hypnose:
    • Unterstützt bei der Angstreduktion und kann im OP-Kontext dazu beitragen, die Erfahrung von Schmerzen zu minimieren.
  5. Biofeedback:
    • Mithilfe von Geräten lernen Patienten, ihre Körperfunktionen wie Herzfrequenz oder Atmung zu kontrollieren, was besonders in stressreichen Situationen hilfreich ist.

Vorteile von NPTM im Gesundheitswesen

  • Reduktion von Stress und Angst: Patienten fühlen sich ruhiger und besser auf Behandlungen vorbereitet.
  • Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens: Positive psychische Effekte fördern die Genesung und steigern die Zufriedenheit.
  • Ergänzende Unterstützung im OP-Bereich: Insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen können NPTM dazu beitragen, die Patientenerfahrung zu verbessern.

Fazit

Nichtmedikamentöse psychotrope Maßnahmen (NPTM) bieten eine wertvolle Ergänzung zu medikamentösen Ansätzen und haben das Potenzial, das emotionale Wohlbefinden der Patienten, insbesondere im Operationssaal, deutlich zu steigern. Durch den gezielten Einsatz von Techniken wie Entspannungsmusik, Aromatherapie oder Biofeedback können sowohl Angst als auch Stress nachhaltig reduziert werden.

Autor

  • Alfred H.

    Hallo! Ich bin Alfred, Baujahr 1979, glücklich verheiratet, Vater von 3 Kindern und Absolvent des 1. Ausbildungsjahrgangs (2022/25) der OTA Ausbildung in Österreich. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen sowie mein Wissen mit euch und kann damit hoffentlich einige dazu begeistern auch die Ausbildung für diesen (meinen) Traumberuf zu absolvieren.

    Alle Beiträge ansehen
WERBUNG

Liste der Begriffe

Verwandte Beiträge

Nächster Artikel
OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.
WERBUNG

Abonniere meinen WhatsApp Kanal!

Newsletter war gestern! Jetzt den OTA-Blog.at WhatsApp-Kanal abonnieren! http://whatsapp.ota-blog.at

Durchsuche das OTAnery

OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.