Immundefizienz

0
VIEWS

von lateinisch: deficere – fehlen
Synonyme: Immunschwäche, Immundefekt, Defektimmunopathie, Infektanfälligkeit, Infektneigung, Abwehrschwäche

WERBUNG

Definition

Eine Immundefizienz tritt auf, wenn das körpereigene Immunsystem entweder angeboren oder erworben gestört ist.

Klassifizierung

Nach Zeitpunkt des Auftretens

Es gibt primäre (angeborene) und sekundäre (erworbene) Formen von Immundefekten:

Angeborene Immundefizienzen

Zu den primären Immundefekten zählen:

  • Störungen in der Entwicklung von B-Zellen, wie das Bruton-Gitlin-Syndrom und der selektive IgA-Mangel.
  • Störungen in der Entwicklung von T-Zellen, wie das DiGeorge-Syndrom und das Nezelof-Syndrom.
  • Kombinierte T- und B-Zell-Defekte, wie die Schweizerische Agammaglobulinämie und das Wiskott-Aldrich-Syndrom.
  • Störungen der Phagozytenfunktion, wie das Chediak-Higashi-Syndrom und die progressive septische Granulomatose.
  • Defekte des Komplementsystems, wie der C1q-Defekt und der C2-Defekt.

Erworbene Immundefizienzen

Zu den sekundären Immundefekten gehören:

  • Maligne Erkrankungen, Systemerkrankungen und Infektionskrankheiten.
  • AIDS.
  • Immunsuppression durch Medikamente, z. B. nach Transplantationen.
  • Strahlensyndrom, Mangelernährung, Verbrennungen und andere Ursachen.

Nach Spezifität

Zusätzlich kann unterschieden werden, welcher Zweig des Immunsystems betroffen ist: die spezifische Immunreaktion, die durch Kontakt mit Krankheitserregern ausgebildet wird, oder die unspezifische Immunreaktion, die als angeborene Immunität bekannt ist.

Sowohl bei angeborener als auch bei erworbener Immunität können Defekte auftreten, z. B. durch den Verbrauch von Komplementfaktoren.


cc symbole

Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.

Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!


Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.


Meine Buchempfehlungen für Deine erfolgreiche Ausbildung

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Autor

  • Alfred H.

    Hallo! Ich bin Alfred, Baujahr 1979, glücklich verheiratet, Vater von 3 Kindern und Absolvent des 1. Ausbildungsjahrgangs (2022/25) der OTA Ausbildung in Österreich. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen sowie mein Wissen mit euch und kann damit hoffentlich einige dazu begeistern auch die Ausbildung für diesen (meinen) Traumberuf zu absolvieren.

    Alle Beiträge ansehen
WERBUNG

Liste der Begriffe

Verwandte Beiträge

Nächster Artikel
OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.
WERBUNG

Abonniere meinen WhatsApp Kanal!

Newsletter war gestern! Jetzt den OTA-Blog.at WhatsApp-Kanal abonnieren! http://whatsapp.ota-blog.at

Durchsuche das OTAnery

OP-Notizbuch für Operationstechnische Assistenten, OP-Fachkräfte und Medizinstudenten – strukturiertes Notizbuch für OP-Dokumentation, Checklisten und Reflexionen im Operationssaal. Erhältlich in Schwarz-Weiß- und Farbdruck-Version.

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.