Synonym: Antrektomie
Definition
Die Antrumresektion ist ein chirurgisches Verfahren zur Teilentfernung des Magens. Hierbei wird der distale Abschnitt des Magens vor dem Übergang in das Duodenum (Antrum pyloricum und Pylorus) operativ entfernt.
Hintergrund
Die Antrumresektion kann entweder laparoskopisch oder konventionell offen durchgeführt werden und gegebenenfalls mit einer Vagotomie (SPV) kombiniert werden.
Eine weiterführende Operation, bei der der distale Magenabschnitt inklusive des Pylorus entfernt und eine End-zu-End-Gastroduodenostomie durchgeführt wird, wird als Billroth-I-Operation bezeichnet.
Indikationen
Die Antrumresektion zielt darauf ab, die Produktion von Gastrin im Antrum zu reduzieren. Sie wird in Fällen therapierefraktärer gastroduodenaler Ulkuskrankheit angewendet, jedoch heutzutage nur noch selten durchgeführt.
Alle Artikel, Leitfäden sowie Inhalte auf OTA-Blog.at sind unter Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen 4.0 International lizenziert.
Weitere Angaben zu den Nutzungs- und Urheberrechten sowie zur kommerziellen Nutzung findest Du HIER!
Wichtiger Affiliate-Link Hinweis!!!
Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Dich.